SD-Glossar
Was ist ein SD-Satz?
Die Bezeichnung SD steht für (s)elbst (d)urchschreibend.
Beim SD-Papier erfolgt die Druckschrift durch die chemische Reaktion der im Papier eingearbeiteten Stoffe. Es gibt drei Sorten von SD-Papier:
1. Das Oberblatt CB (Coated Back) hat eine Beschichtung auf der Rückseite.
2. Das/die Mittelblatt/Mittelblätter CFB (Coated Front Back) hat/haben sowohl auf der Vorderseite, wie auch auf der Rückseite eine Beschichtung.
3. Das Endblatt CF (Coated Front) hat nur auf der Vorderseite eine Beschichtung.
Die Beschichtung der Vorder- und Rückseite ist unterschiedlich. Durch den Druck des Schreibgerätes, oder des Druckers, werden die winzigen Kapseln in der Beschichtung zerstört und die Inhalte der CB und CF-Kapseln "laufen" zusammen. Da, wo die beiden Chemikalien zusammenkommen färben sie sich schwarz.
Was versteht man unter SD-Satz?
SD-Sätze sind mehrere Blätter SD-Papier aufeinander gelegt und in der Regel am Kopf oder einer anderen Kante verleimt. Da der Spezialsatzleim nur die CB und CF-Schichten miteinander verbindet kann ein ganzer Stapel dieser Sätze auf einmal verleimt werden und trennt sich nach dem Trocknen von selbst. Dadurch entstehen einzelne Sätze.
Was versteht man unter SD-Block?
Ein SD-Block vereint SD-Einzelsätze zu einem Block. Die Einzelsätze werden mit einem Spezialblockleim auf Graupappen zu einem handlichen Block verarbeitet.
Optionen (hier im Shop erhältlich):
• Nummerierung
• Abheftlochung
• Rückseitendruck
Optionen (nur auf Spezielanfrage erhältlich):
• Plattenwechsel
• Perforierung
• Frontdeckel
• Fälzelblock
• Wechselmappenblöcke
Spezialanfrage

Für Produkte und Varianten, die Sie nicht in unserem Online-Shop finden, können Sie eine Spezialanfrage stellen.
» Anfrage stellen ...
Service


Grafik?

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch gerne die passende Grafik für Ihr Produkt.
» zum Kontakt ...
